Crowdfunding-Kampagne in Planung
In Zukunft bieten wir euch neben den beliebten Klassikern lange gereifte, vegane Alternativen zu Käse-Laibern an – natürlich in Bio-Qualität!
Mit unseren Käse-Alternativen Crema, Cashewrella, Vamembert und PlesseBlue haben wir bewiesen, dass wir exzellente vegane Käse-Alternativen kreieren können. Nun machen wir den nächsten Schritt. Mit eurer Hilfe werden wir das “Käserad” neu erfinden und zusätzlich lange gereifte Hartkäse-Alternativen kreieren. Dafür starten wir eine Crowdfunding-Kampagne. Klingt interessant? Seid dabei und investiert mit Cashewrella in die pflanzenbasierte Zukunft.

Die veganen Käse-Alternativen von Cashewrella stehen für:
- wenige ausgewählte Zutaten
- auf Basis von fair gehandelten Cashewkernen
- Bio-Qualität
- keine Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker und Aromen
- frei von Soja
- einzigartiges Geschmackserlebnis
- besondere Reifung in historischen Gewölben
- hergestellt in Deutschland
Crowdfunding: Wir entwickeln für euch vegane Käse-Laiber
Die Crowdfunding-Kampagne startet im bald. Unser Ziel ist es, eine Million Euro einzusammeln. Damit wollen wir neue, vegane Hartkäse-Alternativen kreieren und den Schritt in den Markt für länger gereifte Laiber wagen.
Hinter der Kampagne steht die Vision von Geschäftsführer Udo Flachs Nóbrega: „Die Auswahl an veganen Käse-Alternativen soll in Zukunft genauso vielfältig sein, wie sie heute beim Käse aus Kuhmilch ist. Es gibt jetzt schon vereinzelt Bio-Laden, die eine eigene vegane Käse-Theke mit toller Auswahl anbieten, so wie es der Verbraucher vom echten Käse kennt.“ Aus diesem Grund wird Cashewrella sein Sortiment erweitern: Bisher stellen wir Alternativen für Camembert, Streichkäse, Mozzarella und Blauschimmelkäse her. In Zukunft werden große Laiber für feste Hartkäse-Alternativen dazukommen, die lange reifen müssen. Geplant sind vegane Alternativen für Bergkäse, Gouda oder Parmesan mit einer Reifezeit von bis zu 36 Monaten. Grundlage sollen Bio-Cashewnüsse sein, die wir auch schon im Camembert und Streichkäse einsetzen. Daneben experimentieren wir mit Sonnenblumenkernen und Sesamsamen, die ebenfalls als Grundlage für die neuen Kreationen denkbar sind. Auch das neue Sortiment wird ausschließlich aus hochwertigen Zutaten bestehen – biologisch angebaut und fair gehandelt. Alle unsere Produkte sind frei von Geschmacksverstärkern, Aromen und künstlichen Zusatzstoffen.


Wie könnt ihr beim Crowdfunding von Cashewrella mitmachen?
Die Crowdfunding-Kampagne wird in Kürze über die Plattform Portagon GmbH abgewickelt. Nach Kampagnenstart möchten wir eine Million EUR für den Bau der neuen Käserei mit den Gewölben einsammeln. Unterstützer können mit einer beliebigen Summe einsteigen; der Mindestbetrag liegt bei 100 EUR. Als Gegenleistung werden wir einen echten Zins oder alternativ einen „Käsezins“ anbieten, mit dem Unterstützer Rabatt auf Bestellungen bekommen. Wer sich an der Kampagne beteiligen möchte, findet HIER weitere Informationen.
Was passiert mit dem Geld aus der Crowdinvesting-Kampagne?
Unser Unternehmenssitz in Rosdorf bei Göttingen platzt aus allen Nähten. Deshalb wollen wir für unsere neuen veganen Käse-Alternativen 2022 ein neues Gebäude errichten. Mit dem Geld aus der Crowdinvesting-Kampagne werden wir den ersten Bauabschnitt finanzieren und die nötigen Maschinen für die Produktion des neuen Sortiments anschaffen. In dem Gebäude wird es neben einer Küche und der Versandabteilung auch mehrere Gewölbe-Keller geben, in dem die großen Laiber für Hartkäse-Alternativen lange reifen können.


Cashewrella: Zahlen und Fakten für interessierte Investoren:
- Unternehmensgründung: 2019
- Geschäftsführer: Udo Flachs Nóbrega
- Unternehmenssitz: Rosdorf bei Göttingen
- Geschäftsmodell: Cashewrella entwickelt und produziert vegane Käse-Alternativen
- Sortiment: vegane Käse-Alternativen für Camembert, Blauschimmelkäse und Streichkäse. Ab 2022 Alternativen für lange gereiften Hartkäse geplant.
- Kundenstamm: Endverbraucher, Geschäftskunden (Bioläden, Unverpacktläden, Restaurants und Hotels neu seit 2021: mehrere Bio-Großhändler)
- Vertriebsländer: Deutschland, Österreich, Schweiz
- Kundenstamm: über 307 Läden zzgl. Endverbraucher
- Zukunftsperspektive: Seit Beginn der Corona-Krise steigt die Nachfrage nach veganen Produkten. Ab 2022 ist ein Ausbau des Unternehmens geplant.
Pressekontakt:
Cashewrella
Udo Flachs Nóbrega
Tiefenbrunner Str. 1
37124 Rosdorf-Mengershausen
info@cashewrella.de
Tel. 0176 / 105 551 67
Sie haben Interesse in die Zukunft zu investieren? Dann tragen Sie sich in dem Cashewrella Investitions-Newsletter ein, dann werden Sie regelmäßig über den Start und den Verlauf der Crowdfunding Kampagne informiert.
